Führungskräftequalifizierung

Die Anforderungen an Führungskräfte werden zunehmend komplexer. Moderne Führungskräfte müssen überzeugender Kommunikator, charismatischer Team-Leader, feinfühliger Coach und pragmatischer Problemlöser in einer Person sein. Sie müssen Menschen führen, die sie kaum noch persönlich treffen (Homeoffice) und die Integration von Generation X, Y, Z mit altgedienten Mitarbeitern organisieren. Dabei darf die Familie nicht zu kurz kommen und krank werden ist auch keine Option. Ohne entsprechende Aus- und Fortbildung ist dieser Spagat nicht zu schaffen.

Zielgruppe: Führungskräfte in unterschiedlichen Positionen und Organisationen

Mögliche Themen:

  • Gestern Mitarbeiter, heute Chef: Wie finde ich meine Rolle als Führungskraft?

  • Energiefresser: Kommunikation und Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden

  • Arbeit in der Druckkammer: Führen in der „Sandwich-Position“

  • Diversity Management: Führung heterogener Teams

  • Talentschmiede: Spezielle Angebote für Menschen mit Führungsambitionen

  • Das bisschen Alkohol: Umgang mit suchtgefährdeten Mitarbeitenden

 

Auftragsklärung

Ziele, Schwerpunkte, Ausrichtung und Dauer de Fortbildungen werden in einer umfassenden Auftragsklärung den Wünschen des Auftraggebers und den Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe angepasst.